FAQ zur Mediation
Wann ist eine Mediation bei mir das Richtige für dich?
Immer dann, wenn du mit einer anderen Person eine Auseinandersetzung hast über ein Sachthema, über Wertvorstellungen oder Strategien, wie etwas erreicht werden soll. An einem Konflikt sind somit immer mindestens zwei Personen beteiligt. Wenn ihr selbst bei eurem Konflikt nicht weiterkommt und beide den Konflikt freiwillig, gemeinsam und eigenverantwortlich lösen möchten, unterstütze ich euch als Mediatorin.
Wie lange dauert eine Mediation?
Wie viele Termine es braucht, um einen Konflikt zu bearbeiten, hängt natürlich von der Art des Konflikts ab und lässt sich im Vorhinein schwer festlegen. In vielen Fällen reichen zwei bis drei Termine aus. Manchmal lassen sich erste Lösungsstrategien aber auch schon nach einem Mediationsgespräch finden. Ein Mediationsgespräch bei mir dauert maximal 2 Stunden. Im Anschluss daran entscheiden wir gemeinsam, wie es weiter geht und planen die nächsten Schritte.
Es kann sein, dass im Laufe des ersten Gesprächs noch weitere Themen zur Sprache kommen, die ihr bearbeiten möchtet. Falls ihr mehrere Themen bearbeiten wollt, gehen wir diese nacheinander an.
Wie kannst du sicher sein, dass dein Konflikt bei mir „gut aufgehoben“ ist?
Was in der Mediation passiert, bleibt in der Mediation. Als zertifizierte Mediatorin bin ich - auch qua Gesetz - zu absoluter Vertraulichkeit verpflichtet. Das Gleiche gilt auch für die Personen, die zu mir in die Mediation kommen, und wird vorab in meiner Mediationsvereinbarung festgehalten. Ich bin eurer Situation gegenüber neutral: Das bedeutet, dass ich euch, euren Konflikt und den Lösungsmöglichkeiten unvoreingenommen und offen gegenüberstehe. Ich nehme mir für beide Parteien und die jeweiligen Sichtweisen zum Thema gleichermaßen Zeit. Damit beide Parteien offen und ehrlich über den Konflikt sprechen können, erklären sich in meinem Mediationsgespräch beide außerdem zu einem wertschätzenden Miteinander bereit. Ich begleite euch Schritt für Schritt durch das Gespräch und schaffe so den Rahmen, dass Ihr euren Konflikt eigenverantwortlich und gemeinsam lösen könnt.
Ich bringe Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Empathie in meine Mediationen ein. Neben meiner Mediationsausbildung und -erfahrung bringe ich aus meinem Studium der Psychologie umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten mit. Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Kommunikation und Mediation sichern zusätzlich die Qualität meiner Arbeit. Und natürlich bringe ich auch meine Erfahrungen als Teamleiterin, Mutter und Partnerin ein. Ich habe Freude daran, mit Menschen in Kontakt zu kommen und ich begleite Menschen gerne dabei, mehr Frieden, Balance und eine besser Streitkultur in ihr Leben zu bringen.
Was zeichnet meine Mediation aus?
Ich schaffe einen Gesprächsrahmen, in dem ihr anders als bislang über euren Konflikt reden könnt - vertrauensvoll, konstruktiv und frei von Bewertungen oder Abwertungen. Wenn eure Versuche, den Konflikt zu klären, immer wieder scheitern, es dabei zu immer mehr Vorwürfen und Verletzungen kommt und ihr einfach nicht weiterkommt, stehe ich euch als neutrale Person zu Seite. Ihr bekommt Raum, über euren Konflikt zu sprechen, ich höre zu, frage nach und kläre, was hinter eurem Konflikt steckt. Ich strukturiere und moderiere das Gespräch und bringe dadurch auch euch wieder in ein konstruktives Miteinander. Was euch dabei hilft, ist die vertrauensvolle Atmosphäre, ein wertschätzendes Miteinander und dass ich euch Schritt für Schritt durch das Gespräch begleite. So könnt ihr sicher sein, dass alles zur Sprache kommt, was euch zu dem Konflikt bewegt und macht die Erfahrung, dass Ihr gehört werdet und dass Lösungen möglich sind.
Ist Mediation teuer?
Mediatoren haben in der Regel einen festen Stundensatz. Im persönlichen Gespräch erfährst du, was ich für eine Stunde berechne. Das Vorgespräch ist absolut unverbindlich und dafür entstehen keinerlei Kosten für dich. Nach dem Vorgespräch kannst du dann in Ruhe überlegen, ob du eine Mediation bei mir machen möchtest. Meine Erfahrung ist: Konflikte kosten - gemessen an Lebenszeit und Energie, die sie rauben -weitaus mehr, als sie mit Mediation anzugehen und zu lösen.
Wo findet meine Mediation statt?
Meine Mediationsgespräche finden in meinen Räumlichkeiten in der Amalienstraße 67 (U-Bahn-Station Universität) in München statt. Ihr bevorzugt eine Online-Mediation, weil ihr ortsunabhängig und zeitlich flexibler sein wollt? Auch das ist möglich. Ruft mich gerne an, wenn ihr Fragen zum Mediationssetting habt.
Was bringt dir eine Mediation?
Im Idealfall hast du nach einer Mediation mit meiner Unterstützung einen für dich anstrengenden oder belastenden Konflikt bearbeitet. Du und dein Gegenüber, ihr habt selbst neue, für euch funktionierende Lösungsstrategien gefunden, um mit eurem Konfliktthema künftig besser umzugehen.
Eine Mediation bringt aber noch viel mehr:
Du machst die Erfahrung, dass du mit dem, was dich bewegt und dir wichtig ist, ernst genommen wirst- ohne dass du bewertet oder abgewertet wirst. Du erkennst: Es gibt kein Richtig und Falsch.
Du lernst Dich (noch) besser kennen, merkst was du brauchst und dir gerne erfüllen möchtest.
Weil du auch die Anliegen deines Gegenübers erkennst, kommt Ihr euch wieder näher.
Du bekommst einen anderen, neuen Blick auf eine Situation.
Du kannst mit ähnlichen Situationen künftig anders umgehen und selbst für mehr Entspannung sorgen.
Konflikte wirken weniger bedrohlich auf dich, weil du weißt: es ist möglich, passende Lösungen zu finden.
Und vielleicht lernst Du Mediation ja sogar als Möglichkeit kennen, weitere Konfliktthemen anzugehen – um gut für dich zu sorgen und deine Beziehungen zu verbessern.
Gibt es immer eine Lösungsvereinbarung?
Mediation ist grundsätzlich ergebnisoffen. Das mag dich vielleicht irritieren, weil du so dringend nach einer Lösung für deinen Konflikt suchst und sie gerne möglichst schnell haben möchtest. Mediation arbeitet nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ und ermöglicht es dir und deinem Konfliktpartner, dass ihr selbst entscheiden könnt, wie ihr mit eurem Thema künftig umgehen könnt. So bekommt ihr Vertrauen in eure eigene Konfliktlösungskompetenz, erfahrt Selbstwirksamkeit und euch wird nichts von außen vorgegeben, dass dann doch nicht so recht passt. Meine Aufgabe ist es, euch bei diesem Prozess zu unterstützen. In der Regel finden meine Medianden Lösungen für sich und ihr Konfliktthema.
Wie gehst Du´s an?
Der erste konkrete Schritt ist immer das Vorgespräch. Es dient dazu, dass wir uns näher kennenlernen. Ich brauche Informationen zu Art und Tiefe des Konflikts und nehme mir Zeit für deine Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit der Mediation. Wenn ich zu der Einschätzung komme, dass Mediation in deinem/eurem Fall helfen kann und wir gut zusammenarbeiten können und du im Gegenzug überzeugt bist, dass ich die Richtige bin für eure Mediation, gehen wir den nächsten Schritt und vereinbaren einen ersten Termin für die Mediation.
Du weißt nicht so recht, wie du dein Gegenüber ansprechen und überzeugen kannst, es mit Mediation zu versuchen? Auch hier unterstütze ich dich gerne! Melde dich bei mir und wir vereinbaren einen Gesprächstermin!